Kijuma: Ein Magazin von geflüchteten Kindern – jetzt mit Unterrichtsmaterial für Regelschulen

Wie erleben geflüchtete Kinder und Jugendliche den Alltag in der Schweiz? «Kijuma», das Kinder- und Jugendmagazin gibt Einblick in ihre Perspektiven. Zum Abschluss des Projekts stellt Save the Children kostenloses Unterrichtsmaterial für Regelschulen bereit – für einen praxisnahen Zugang zu Kinderrechten und dem Thema Flucht im Klassenzimmer.

Mit dem «Kijuma – Kinder- und Jugendmagazin» haben geflüchtete Kinder und Jugendliche in den letzten zwei Jahren ihre Erfahrungen und Perspektiven selbst sichtbar gemacht. Save the Children hat gemeinsam mit Jugendlichen aus sieben Asylunterkünften in der Deutschschweiz sieben Ausgaben entwickelt, die auf kreative Weise Kinderrechte, Zukunftswünsche und den Alltag im Asylkontext thematisieren. Alle Ausgaben des "Kijuma" Magazins, inklusive zwei französischer Versionen, sind online auf der Seite von Save the Children verfügbar. Zum Abschluss des Projekts geht Kijuma nun einen Schritt weiter: Gemeinsam mit der Lernplattform kiknet hat Save the Children ergänzendes Unterrichtsmaterial für Regelschulen entwickelt. Die Lektionen greifen die Inhalte und Perspektiven aus dem Kijuma-Magazin auf und unterstützen Lehrpersonen dabei, Kinderrechte sowie die Lebensrealität geflüchteter Kinder im Unterricht zu thematisieren. Sie fördern Kreativität, Medienkompetenz und eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen. Unterrichtslektion für Regelschulen