Wie beeinflusst das Geschlecht die Integration?

Eine neue Studie im Auftrag des SEM geht dieser Frage nach und zeigt: Geschlechtersensible Integrationsförderung ist zentral für mehr Chancengleichheit.

Die neue vom SEM in Auftrag gegebene und von Ecoplan durchgeführte Studie «Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Integration von Migrantinnen und Migranten» untersucht Ursachen und Auswirkungen geschlechtsspezifischer Disparitäten in der Integration - mit Fokus auf Personen im Asylbereich und Familiennachzug. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, wie traditionelle Rollenbilder, mangelnde Kinderbetreuung und ungleiche Zugänge zur Integrationsförderung Frauen benachteiligen können. Die Studie bietet konkrete Empfehlungen für eine geschlechtersensible Integrationspraxis. Jetzt online auf der Website des SEM. 

Studie