Encore! Des histoires! Jusqu'à la fin du mois d'octobre
Environ 400 livres dans une vingtaine de langues sont amenés chaque semaine dans un quartier. Les enfants peuvent écouter des histoires, en raconter, chanter, danser, faire du théâtre et emprunter des livres à la maison. Des bricolages autour des histoires sont également proposés par les animat...
Gegen 1'100 Sans Papiers haben sich im letzten Jahr bereits aus der Deckung gewagt. Im Rahmen eines befristeten Pilotprojektes gibt Genf Menschen ohne gültige Aufenthaltsgenehmigung die Gelegenheit, ihren Aufenthaltsstatus zu regeln. Die Kriterien dafür sind streng, aber klar.
Erklärvideo: Familienzusammenführung in der Schweiz
Das Schweizer Asylgesetz ist komplex. Einfach aufbereitete Informationen sind eher selten, insbesondere in Sprachen der Migrationsbevölkerung. Dem hat das SRK, gemeinsam mit dem UNHCR entgegengewirkt und ein Erklärvideo zum Familiennachzug erstellt. Am Projekt waren auch Klientinnen und Klienten ...
Das SRK macht sich dafür stark, der gesellschaftlichen Vielfalt gerecht zu werden. Der Kurzfilm DIVERSO – gemeinsam stark sensibilisiert Mitglieder von Samaritervereinen, ihre Angebote und das Freiwilligenmanagement auch auf die Migrationsbevölkerung auszurichten.
Erste Prüfungen für das Zertifikat INTERPRET erfolgreich durchgeführt
Die Transformation des INTERPRET-Qualifizierungssystems für Dolmetscher:innen ist in vollem Gange: Mit der Durchführung der ersten Zertifikatsprüfungen in der Deutschschweiz und in der Romandie im Herbst 2024 wurde ein weiterer wichtiger Schritt realisiert.
Im Newsletter von ROCK YOUR LIFE! Schweiz, versendet am 5. Juli 2024, konnten wir die Förderung des Mentoring-Programms für Jugendliche mit Fluchthintergrund durch das SEM bei unserer Community aus Mentor:innen, Förderpartner:innen und Freiwilligen bekanntgeben.
Die Fachstelle Integration führt in Bieler Schulen das Projekt «Unverhandelbare Werte? Eine Frage der Perspektive» durch. In diesem Rahmen werden Kinder und Jugendliche in ihrer aktiven Bürgerschaft und in ihrem Umgang mit Andersdenkenden gestärkt.