Eine neue Studie im Auftrag des SEM geht dieser Frage nach und zeigt: Geschlechtersensible Integrationsförderung ist zentral für mehr Chancengleichheit.
Die Zürcher Migrationskonferenz 2022 thematisierte Fragestellungen rund um das Verhältnis von Wohnen und Integration. Im ersten Teil standen speziell ausgewertete Daten zur Gesamtbevölkerung im Vordergrund, im zweiten Teil der Flüchtlingsbereich.
Das Schweizerische Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG) der Universität Freiburg bietet den Workshop « Religion am Arbeitsplatz. Ein Thema für Arbeitnehmer und Arbeitgeber » an.
Zum Telefon- und Videodolmetschen im Gemein- und Gesundheitswesen
Der deutsche Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) geht in einem Positionspapier auf die Vor- und Nachteile, Gefahren und Chancen vom Dolmetschen auf Distanz ein. Ebenfalls diskutiert werden besondere Anforderungen für Dolmetschende und Fachpersonen, sowie Einsatz- und Gelingenskrite...