Zusammenleben

Um das Zusammenleben zu fördern, führen viele Kantone Projektausschreibungen durch und unterstützen eine breite Palette an Integrationsbestrebungen.

Allen unterstützten Projekten ist gemein, dass sie die Vernetzung und Begegnung zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren fördern und damit den Zusammenhalt stärken.

Die grösste Herausforderung stellt sich für viele Kantone und Gemeinden bei der Zusammenarbeit mit Migrantenvereinen. Diesen Organisationen ist oft nicht bewusst, welche Strukturen es für einen funktionierenden Verein braucht und was von den Beteiligten erwartet wird. Das kann die Entwicklung und Durchführung von Projekten erschweren. Mit einer gezielten Unterstützung ermöglichen einige Kantone und Gemeindne den Migrantenvereinen, wichtige Kompetenzen zu erwerben und sich fit zu machen für die Projektarbeit.

Die bisherigen Erfahrungen zeigen folgende Erfolgsfaktoren für das Zusammenleben:

  • Projektunterstützung für Gemeinden, Quartiere, Vereine, religiöse Gemeinschaften oder Migrantenorganisationen
  • Sensibilisierung der einheimischen und ausländischen Bevölkerung
  • Förderung von Austausch- und Begegnungsprojekten
  • Unterstützung von Freiwilligenarbeit
  • Förderung der politischen Partizipation von Migrantinnen und Migranten
  • Stärkung der Vernetzung und des gesellschaftlichen Zusammenhalts vor Ort
  • Unterstützung niederschwelliger Projekte für schwierig erreichbare Zielgruppen durch Schlüsselpersonen oder aufsuchende Projektarbeit

Beispiele und Grundlagen

Integration erfolgt vor Ort. Die Kantone und Gemeinden leisten viel Arbeit und setzen diese Grundlagen tagtäglich in die Praxis um. Die Erfahrungen und Erkenntnisse werden zentral unter Materialien gesammelt:

Materialien und Hilfsmittel

Ähnliche Beiträge

Freiwilligenarbeit

Der SEM-Bericht zeigt die grosse Bedeutung, welche die Freiwilligenarbeit in vielen Integrationsprojekten spielt.

Bericht lesen

Ältere Migranten im Quartier

Die Studie der ZHaW und von Pro Senectute untersucht, wie ältere Migrantinnen und Migranten im Quartier vernetzt sind, wie sie vermehrt in Angebote einbezogen und ihre sozialen Netzwerke verbessert werden können.

Zur Studienwebsite

Mentoring

Evaluation des Programms Mentoring

Evaluation