Die Sprachförderung in der Stadt Zürich entspricht einem Bedarf. Sie beruht seit 2019 auf einem neuen Konzept mit vier Förderbereichen. Sie soll nach Ansicht des Stadtrats weitergeführt werden. Zukünftig verzichtet werden soll einzig auf den Förderbereich Alphabetisierung, da für diese Kurse - insbesondere im Rahmen der Integrationsagenda - neu andere Finanzierungsmöglichkeiten bestehen. Für die Umsetzung der Förderbereiche Niveaukurse, Einstiegskurse und Sprachförderkredit beantragt der Stadtrat 1,75 Millionen Franken pro Jahr, von denen 0,75 Millionen Franken über das Kantonale Integrationsprogramm KIP refinanziert werden. Damit können rund 160 Semesterkurse mit etwa 1750 Teilnehmenden realisiert werden. Weitere Informationen sind bei der Integrationsförderung erhältlich.
Der Weiterbildungslehrgang «Zürich-Kompetenz» richtet sich an Imame und muslimische Betreuungspersonen (insbesondere Lehrkräfte, Gruppenleitende, TheologInnen, BeraterInnen, etc.), die in verschiedenen Gemeinschaften im Kanton Zürich tätig sind. Im Zentrum steht die Stärkung ihrer Kompetenzen in Bezug auf den spezifischen kantonalen Kontext. Die Weiterbildung bietet zudem die Chance, Vernetzungen unter verschiedenen AkteurInnen aus dem Kanton sowie deren gesellschaftliche Partizipation zu stärken. Bewerbungen für die Weiterbildung können bis zum 24. Oktober 2022 eingereicht werden unter szig@unifr.ch.
Das Programm erstreckt sich über 10 Monate, jeweils von Januar bis Oktober des aktuellen Jahres. Die Teilnehmenden durchlaufen zunächst ein Schulungsprogramm und werden so auf die Anforderungen des Schweizer Arbeitsmarktes vorbereitet. Das Schulungsprogramm besteht aus 8 Modulen und 4 Workshops, die abends und an Wochenenden stattfinden und auch berufsbegleitend besucht werden können. Anschliessend werden die Teilnehmende mit Fachexpertinnen und Fachexperten aus ihrem eigenen Berufsfeld vernetzt. So bauen Sie Ihr persönliches berufliches Netzwerk und gewinnen wertvolle Informationen über die Anforderungen ihrer Branche sowie wichtige Einblicke in den beruflichen Alltag. Für den Zyklus 2023 können sich Interessierte vom 1. Oktober bis 15. November 2022 anmelden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.bern.ch/bernetz
Geflüchtete bringen Ausbildungen und berufliche Erfahrungen mit. Damit sie diese Qualifikationen und Kompetenzen in der Schweiz einbringen können, ist oftmals die Anerkennung von Diplomen oder ein erneutes Studium notwendig. Perspektiven – Studium informiert und berät Geflüchtete sowie Fachpersonen und vernetzt sie mit lokalen Förderprogrammen an Hochschulen. Perspektiven – Studium bietet: 1) Eine Übersicht der Programme an Hochschulen für studieninteressierte Geflüchtete (unabhängig vom Status: N, F, B oder S): www.perspektiven-studium.ch/hochschulprojekte-schweiz/ 2) Eine Übersicht der Angebote Schweizer Hochschulen für Personen mit Schutzstatus S: www.perspektiven-studium.ch/status-s/ Haben Sie Fragen rund um die Diplomanerkennung und ums Studium für Geflüchtete in der Schweiz? Dann melden Sie sich gerne bei uns! Kontaktieren Sie uns per Mail an: perspektiven-studium@vss-unes.ch
L’Université de Neuchâtel a adressé un questionnaire à tout le personnel de l’administration, de l’enseignement du secondaire II et du Conservatoire de musique neuchâtelois. Pour définir le profil des collaboratrices et collaborateurs, leur bien-être au travail (en particulier la conciliation entre vie professionnelle et vie familiale), ainsi que leur ressenti et leur vécu quant à la discrimination. Le questionnaire a rencontré un franc succès : 46% des personnes interrogées ont rendu des réponses complètes.