Wo steht die Rassismusbekämpfung heute? Und wie soll sie sich weiterentwickeln? Darüber diskutieren 20 Gäste in der zehnteiligen Podcastreihe «Reden wir! 20 Stimmen zu Rassismus» der Fachstelle für Rassismusbekämpfung. Im Anschluss an die Podcast-Reihe findet am 6. September 2022 eine Tagung statt. Einladung und Programm folgen im Frühling.
Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung hat einen Instagram-Account. Folgen Sie den News aus der Fachstelle auf @frb_slr.
Die neue und unabhängige Stelle bei der Stiftung Zukunft für Schweizer Fahrende bietet Einzelfallberatung von Schweizer Jenischen und Sinti (unabhängig der Wohnform) und von fahrenden Roma sowie punktuelle finanzielle Überbrückung. Sie ist auch Ansprechpartnerin für Behörden und nicht-staatliche Akteure im Zusammenhang mit der (sozialen) Unterstützung von Jenischen, Sinti und Roma.
Das Staatssekretariat für Migration (SEM) organisiert in Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung (EHB) eine Webinar-Reihe vom 25.10 bis 01.12.2021. Sie werden die Gelegenheit haben, aus einer Vielzahl von Input-, Vertiefungs- und Austausch-Webinaren zu wählen, die Ihnen eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema Migration und Interkulturalität in der Berufsbildungspraxis ermöglichen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte :
SEM: Dafina Berisha (f/i), dafina.berisha@sem.admin.ch, +41 58 463 46 29 und Sara De Ventura (d), sara.deventura@sem.admin.ch, +41 58 481 86 54
EHB: Claudia Rapold, claudia.rapold@ehb.swiss , +41 58 458 28 79